DEINE TAUCHBASIS AUF FEHMARN - POWERED BY ATLANTIS HAMBURG

  • Home
  • Tauchbasis
    • Ausrüstung & Verleih
    • Öffnungszeiten
    • Preise
    • Basisregeln
    • Das Team
    • Anfahrt
    • Unterkunft & Verpflegung
    • Ausflugsziele
  • Tauchkurse
    • Tauchkurs Termine
  • Tauchen auf Fehmarn
    • Tauchen in der Ostsee
    • Tauchplätze Übersicht
    • Landtauchgänge
    • Tauchplätze nah
    • Tauchplätze in der Umgebung
    • Tauchplätze fern
    • Sonderausfahrten
  • Atlantis Hamburg
  • Partner
  • News

Wulfener Hals

Der erste Tauchspot liegt nur wenige Gehminuten von der Basis entfernt. Direkt von Strand geht es unter Wasser – ideal für Schnupper- und Anfänger-Tauchgänge. Hier erfahrt ihr schon auf wenigen Metern Tiefe, was die Ostsee alles zu bieten hat. Muschelbänke und bewachsene Steine bilden belebte Habitate für Kleinfisch und Krebse. Dieser Tauchplatz eignet sich auch hervorragend als Einstieg für Nachttauchgänge.

  • Maximale Tiefe: 4 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Preis nur € 5,00

Katharinenhof

Die Steilküste am Ostufer gehört zu den Klassikern in der norddeutschen Tauchszene. Über einen Wildstrand geht man ins Wasser und findet sich in einer eindrucksvollen Umgebung wieder. Auf geradem Kurs vom Ufer passiert man sehr große Findlinge. Üppig bewachsen bieten sie eine Kinderstube für alle Tiere der Ostsee. Garnelen, Krebse, Klippenbarsche und Seenadeln sieht man hier ebenso wie See-Skorpione, Steinpicker und Plattfische wie den großen Steinbutt. Über mehrere Wälle erreicht man hier in einem Tauchgang bis zu acht Tiefenmeter. Bei günstigen Winden kann man sich hier auf Sichtweiten von bis zu zehn Metern freuen.

  • Maximale Tiefe: 8 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Busanfahrt: ca. 20 Minuten
  • Preis nur € 12,00

Bojendorf

Dieser Tauchplatz an der Westküste ist eine beliebte Alternative bei Ostwind. Das anfängerfreundliche Revier kann einfach über den Sandstrand begangen werden. In einer Durchschnittstiefe von fünf Metern wechseln sich Steinformationen mit kleinen Seegraswiesen ab. Hier kann man besonders gut die Kinderstuben der Ostsee-Fauna beobachten: Garnelen, Krebse, See-Stichlinge und Seenadeln trifft man hier genauso wie junge Dorsche und Schollen. Auch für geschichtsinteressierte Taucher ein spannender Spot: Vor rund 6.000 Jahren war die Gegend vor Wallnau ein Siedlungsgebiet. Mit etwas Glück kann man heute noch steinzeitliche Flintwerkzeuge finden.

  • Maximale Tiefe: 6 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Busanfahrt: ca. 30 Minuten
  • Preis nur € 12,00


Westermarkelsdorf

Wenige Kilometer nördlich – und daher eine ideale Kombination mit Bojendorf – liegt Westermarkelsdorf. Vom Strandparkplatz sind es nur wenige Schritte bis zum Wasser. Zur Orientierung dient ein markanter, schief stehender Festmacherturm. An seinem Sockel erreicht man etwa sieben Meter Tiefe – wir empfehlen eine mehrfache Umrundung. Hier tummeln sich Klippenbarsche, Krebse und Seenadeln in einem eindrucksvollen Bewuchs. Das eigentliche Highlight dieses Spots sind allerdings die ausgedehnten Mergel-Canyons. In vertikaler Länge verlaufen sie über etwa 50 Meter vom Strand zum offenen Meer. In etwa drei Metern Tiefe taucht man durch bis zu 1,5 Meter hohen Schluchten. Hier kann man Stunden verbringen und entdeckt dabei Plattfische, Aale oder auch mal eine prähistorische Versteinerung.

  • Maximale Tiefe: 6 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Busanfahrt: ca. 20 Minuten
  • Preis nur € 12,00


Drift Fehmarnsund

Jeder Fehmarn-Gast passiert die Sund-Brücke. Wie wäre es, einmal unter ihr durchzutauchen? Für uns ist dieser Tauchgang längst ein Klassiker – denn wo in der Ostsee kann man schon einen echten Drift-Tauchgang absolvieren? Im Fehmarnsund zieht es eigentlich immer. Mal von Ost, mal von West. Deshalb bestimmen wir die Route auch immer tagesaktuell. Mit dem Boot bringen wir euch an den Einstieg und sammeln euch nach der Passage wieder ein. Kaum unter Wasser wird euch die Strömung durch den Sund ziehen (Bojenführung ist hier verbindlich). Auf maximal neun Metern – bitte nicht tiefer tauchen, da ihr sonst ins Fahrwasser geratet – wimmelt es von Schollen und Krebsen. Mit Glück erreicht ihr sogar einen der üppig bewachsenen Brückenpfeiler. Das Erlebnis bleibt euch bei der Heimfahrt sicher: unter dieser Brücke seid ihr durchgetaucht!

  • Maximale Tiefe: 9 m
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Bootstransfer: ca. 20 Min.
  • Preis nur € 29,00

Wrack Docktor

Das Docktor gehört zu unseren beliebtesten Tauchspots. 2006 ist der 100-m-Koloss auf der Passage nach Litauen gesunken. Inzwischen haben sich Flora und Fauna dieses Wracks angenommen. Massive Stahlwände und Treppenaufgänge lassen erahnen, wie das Dock einmal ausgesehen hat. An vielen Stellen kann man mit der Lampe ins Innere leuchten und entdeckt hier unter anderem große Dorsche und Seeforellen. Aufgrund seiner Tiefe von 5-19 Metern ist das Docktor ein idealer Spot für Taucher unterschiedlicher Ausbildungsstufen.

  • Maximale Tiefe: 19 m
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Bootstransfer: ca. 20 Min.
  • Preis nur € 39,00

Wrack „Prahm Staberhuk“

Als Einsteigerwrack empfehlen wir den „Prahm Staberhuk“. Dieser 25 Meter lange und 8 Meter breite Schwimmkörper ist relativ einfach zu betauchen. Er liegt in etwa 15 Metern Tiefe aufrecht auf dem Grund. Gefährliche Aufbauten besitzt dieses Schleppfahrzeug keine. Dafür kann man das Trägergestell zum Lasttransport noch sehr gut erkennen. Hier tummeln sich gern sehr große Dorsche. Bug und Heck sind nahezu komplett zerstört, doch rund um das Wrack findet man noch einige Poller und Eisenträger.

  • Maximale Tiefe: 15 m
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
  • Bootstransfer: ca. 25 Min.
  • Preis nur € 35,00

Wrack „La Belle“

Die Segelyacht „La Belle“ ist erst 2009 gesunken. Warum, ist nicht bekannt. Heute liegt das Wrack in etwa 18 Metern Tiefe leicht zur Seite geneigt. Aufgrund seines jungen Alters ist der Erhaltungszustand hervorragend. Die Yacht ist nicht besonders groß, so dass sich der Tauchgang auf die vielen Details konzentriert. Zahlreiche nautische Einrichtungen wie etwa die Positionsleuchten sind ebenso vorhanden wie Gegenstände des Bordbedarfs. Selbst der Mast liegt mit aufgeriggtem Segel neben dem Wrack.
  • Maximale Tiefe: 18 m
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Bootstransfer: ca. 30 Min.
  • Preis nur € 35,00


Wrack „Straßenbagger“

Der Straßenbagger ist Mitte der Siebzigerjahre von einem Arbeitsponton gerutscht und blieb lange verschollen. Heute liegt das Baugerät mit ausgefahrenem Arm kopfüber auf dem Sand. Das üppig bewachsene Wrack kann über die Gesamtlänge von 15 Metern leicht betaucht werden. Zwischen den Stahlstreben tummelt sich viel marines Leben, im Bereich der einstigen Kabine trifft man oft auf Dorsche. Der Straßenbagger ist durch seine geschützte Lage im Südwesten ein guter Ausweichplatz bei nordöstlichen Winden.

  • Maximale Tiefe: 14 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Bootstransfer: ca. 30 Min.
  • Preis nur € 45,00

Wrack „Lehnskov“

Erfahrene Taucher zieht es gern zur „Lehnskov“. Der 28 Meter lange Dreimastschoner ist 1944 auf eine Mine gelaufen. Heute liegt das wunderschön mit Seeanemonen bewachsene Wrack auf ebenem Kiel in 23 Metern Tiefe. An dem übersichtlichen Objekt kann man noch gut die Reste der Masten, Ladeluken und eine Ankerwinsch erkennen. Aufgrund der exponierten Lage halten sich hier auch gern kapitale Dorsche auf. Die „Lehnskov“ ist ein sehenswertes Wrack, das aufgrund der häufig starken Strömungsverhältnisse aber auch nicht leicht zu betauchen ist.

  • Maximale Tiefe: 23 m
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
  • Bootstransfer: ca. 45-50 Min.
  • Preis nur € 45,00


Wrack „Dreimastsegler“

Der hölzerne Dreimastsegler ist ein Zeugnis der großen Segelschiff-Ära und etwa 100 Jahre alt. Das exzellent erhaltene Wrack liegt in einer Maximaltiefe von 26 Metern auf ebenem Kiel. Der Rumpf des 45 Meter langen Schiffs ist vollständig erhalten und wunderschön von Seeanemonen besiedelt. Im sandigen Grund erkennt man noch Teile des Propellers und des Ruders. An Deck sind noch große Teile der Reling erhalten. Eine große Ankerwinde, Niedergänge und offene Ladeluken versprechen hier einen eindrucksvollen Tauchgang.

  • Maximale Tiefe: 26 m
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Bootstransfer: ca. 45 Min.
  • Preis nur € 45,00

Wrack „Zweimastsegler“

Der hölzerne Zweimastsegler ist um 1900-1920 gebaut worden. Seine Untergangsursache ist nicht bekannt. Das Wrack ist vollständig erhalten und liegt in einer Maximaltiefe von 25 Metern auf ebenem Kiel. Am steil aufragenden Bug erkennt man noch die Ankerklüsen. Diverse Decksaufbauten runden dieses eindrucksvolle Wrack ab. Dazu gehören eine Ankerwinsch, Poller und die großen Laderäume. Aufgrund seiner weiten Position kann dieses Wrack nur bei günstigem Wetter angefahren werden.

  • Maximale Tiefe: 25 m
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Bootstransfer: ca. 60 Min.
  • Preis nur € 45,00


Kontakt
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets als Erster über neue Artikel und Angebote informiert.
Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen

Essenziell (6)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
Daten Informationen anzeigen
Datenschutz
Eigentümer dieser Website
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
datenschutz
1 Jahr

Session
Eigentümer dieser Website
Die Session-ID ist eine Identifikationsnummer, die serverseitig generiert wird, um User-Anfragen zu einer Sitzung zuzuordnen.
sessID
Sitzungsende

Rabatt
Eigentümer dieser Website
Hier wird eine eventuelle Rabattberechtigung gespeichert. z.b. wenn Sie alle unsere Cookies akzeptieren
ot_discount_ref
Sitzungsende

Customer
Eigentümer dieser Website
Speicherung des Loginzustandes
perm_customer
1 Jahr

amazon Payment
amazon payment
Zahlungsweise amazon Payment
amazon-pay-abtesting-apa-migration; amazon-pay-abtesting-new-widgets; amazon-pay-connectedAuth; apay-session-set;
Sitzungsende / 1 Jahr

Checkout Bounce
Eigentümer dieser Website
Verhinderung mehrmaliger Checkout Popups
cartBounce; shippingBounce; paymentBounce; confirmationBounce
1 Tag

Statistiken (2)
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
Daten Informationen anzeigen
Google Analytics
Google LLC
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
https://policies.google.com/privacy
_ga, _gat, _gid
2 Jahre

Partnerprogramm
Eigentümer dieser Website
Erfassung von Umsatzdaten für Partner
pp_ref
14 Tage

Marketing (2)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Daten Informationen anzeigen
Facebook Pixel
Facebook Ireland Limited
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
https://www.facebook.com/policies/cookies
_fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs
Sitzung / 1 Jahr

Google Tag Manager
Google LLC
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Skript- und Ereignisbehandlung.
https://policies.google.com/privacy
_ga, _gat, _gid
2 Jahre

Externe Medien (1)
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Daten Informationen anzeigen
Google Maps
Google
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
https://policies.google.com/privacy
.google.com
NID
6 Monate